|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||
Vorträge - Workshops - PräsentationenPräsentation "Kompetenzorientierung in der Hochschullehre und die Konsequenzen für bibliothekspädagogische Veranstaltungen" auf dem 33. Österreichischen Bibliothekartag in Linz am 13. September 2017 [pdf] [pptx] Poster "Schnelle Evaluation mit der Punktabfrage" im Workshop "Evaluation und Assessment bei der Vermittlung von Informationskompetenz" am 1. Juni 2017 auf dem 106. Deutschen Bibliothekartag in Frankfurt/Main [pdf A1]. Webinar "Kompetenzorientierung in der Hochschullehre und die Konsequenzen für bibliothekspädagogische Veranstaltungen" von Detlev Dannenberg und Sabine Rasch am 27. April 2016 an der HAW Hamburg [Präsentation pdf] [Aufzeichnung, VCL media file, 34 Min., 172 KB] Organisation und Moderation 3. Workshop Informationskompetenz "Marketing und Informationskompetenz" am 26. Februar 2016 an der HAW Hamburg [Website mit Programm und Präsentationen] Poster "Lernraum Recherchekompetenz" im Workshop "Einsatz von E-Learning bei der Vermittlung von Informationskompetenz" am 27. Mai 2015 auf dem 104. Deutschen Bibliothekartag in Nürnberg [pdf A0] Präsentation "Eine neue Bibliothekspädagogik für die Generation Y?" auf dem 2. Workshop Informationskompetenz am 26. September 2014 in der UB Rostock [pdf] Präsentation "Eine neue Bibliothekpädagogik für die Generation Y?" auf dem 103. Deutschen Bibliothekartag 2014 am 2. Juni 2014 in Bremen [pdf] Workshop "Plagiatsprävention im Schulunterricht. Wie können wir Lernenden helfen Plagiate zu vermeiden?" - Stadtbücherei Warendorf 6. Dezember 2012 [Präsentation ppt] [Präsentation pdf] [Arbeitsblatt Beurteilen, Glauben, Wissen] [Arbeitsblatt Plagiat] [Druckvorlage FlashCards] Präsentation Wie können Bibliotheken Lernenden helfen, Plagiate zu vermeiden? auf dem 31. Österreichischen Bibliothekartag "Die neue Bibliothek - Anspruch und Wirklichkeit, 18.-21. Oktober 2011 in Innsbruck Studentische Plagiate und wie wir sie verhindern können - ein Workshop für Lehrende im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche "Treffpunkt Bibliothek - Information hat viele Gesichter" am 28. Oktober 2010 an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg [Programm Hamburg] [Programm HIBS] [Präsentation Dannenberg] Präsentation "Das kurze Leben des S. B. Preuss" oder: Zitieren und Belegen in Bibliothekskursen auf der 31. Jahrestagung Herausforderungen an sportwissenschaftliche Bibliotheken und IuD-Einrichtungen im Zeitalter der digitalen Wissenschaftskommunikation der Arbeitsgemeinschaft der Sportbibliotheken (AGSB) an der Deutschen Sporthochschule in Köln, 29.-30. September 2010 [Präsentation Dannenberg] [Präsentation Grozea: ENCOPLOT] [Präsentation Sattler / Wiegel: Plagiate in studentischen Arbeiten] Fit für das Auskunftsinterview - zwei eintägige Inhouse-Fortbildungen für FaMIs und Bibliotheksangestellte der Stadtbüchereien Hamm am 3. und am 4. Dezember 2009 im Rahmen der Rent-a-Fobi-Angeote der BIB-Kommission für Fortbildung. Präsentation In 10 Schritten zur Teaching Library auf dem 30. Österreichischen Bibliothekartag "The next Generation - Das Angebot der Bibliotheken" (15.-18. September 2009) in Graz. Präsentation "Das kurze Leben des S. B. Preuss" oder: Zitieren und Belegen in Bibliothekskursen auf der 4. Fachtagung Die Lernende Bibliothek - La biblioteca apprende "Wissensklau, Unvermögen oder Paradigmentwechsel? - Aktuelle Herausforderungen für die Bibliothek und ihre Partner im Prozess des wissenschaftlichen Arbeitens" am 8. September 2009 an der HTW in Chur [Präsentation] - [Tagungsband]. Informationskompetenz nachhaltig fördern - ein Spiralcurriculum für die Wirtschaftswissenschaften - Beitrag zur Postersession auf dem 98. Deutschen Bibliothekartag "Ein neuer Blick auf Bibliotheken" am Donnerstag, den 4. Juni 2009 in Erfurt [Poster (pdf)] [Arbeitsblatt Windenergie]. Präsentation In 10 Schritten zur Teaching Library bei der Mitgliederversammlung des BIB, Landesgruppe Hamburg, am Donnerstag, den 29. Januar 2009, in der Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Hamburg [PowerPoint] [pdf]. Der Leitfaden Fit für die Facharbeit: 2 Workshops [Präsentation] zu seiner Einführung an Südtiroler Schulen und Schulbibliotheken - am 4. März 2008 für Leiter/innen und Mitarbeiter/innen von Schulbibliotheken in Oberschulen [Detailbeschreibung] und am 5. März 2008 im Lehrgang Schulbibliothek (Modul 9, 3. Tag) [Detailbeschreibung] in Bozen. Die Ergebnisse des Workshops am 5. März sind für die Modulteilnehmer/innen auf der Lernplattform hinterlegt. Eine zusätzliche Handreichung zum Thema "Abbildungen in wissenschaftlichen Arbeiten" wurde vom Referenten nachträglich erarbeitet und zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops am 4. März erarbeiteten Handreichungen zur
Zusammen mit Jana Haase: Präsentation In 10 Schritten zur Teaching Library auf dem 11. Landestreffen der Bibliotheken des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Deutschen Bibliotheksverband am 12. Oktober 2007 in Stralsund Workshop Unterrichtseinheiten zur Förderung von Informationskompetenz in der Hauptbibliothek der Anhaltischen Landesbücherei Dessau am 29. September 2007. Fünf Lehrpersonen aus einer Schule und sechs Bibliothekarinnen entwarfen fünf Unterrichtseinheiten für 5. bis 10. Klassen, die im Schuljahr 2007/2008 gemeinsam durchgeführt werden sollen. Diese Unterrichtseinheiten können in den folgenden Jahren - aufeinander abgestimmt - wiederholt werden, so dass nach sechs Jahren ein Spiralcurricum entstanden ist. Präsentation In 10 Schritten zur Teaching Library auf der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen am 26. September 2007 in Ulm Die bibliothekspädagogische Veranstaltung: Welche Kompetenzen braucht eine Bibliothekarin und wie kann sie diese erwerben? Vortrag auf der deutsch-italienischen Tagung "Informationskompetenz in der Bibliothek" am 13. Oktober 2006 in Bozen. Fit für die Fachbereichsarbeit. 4 Workshops für AHS-Schulbibliothekare/innen am 13. und 14. September 2006 in Wien, am 18. September 2006 in Dornbirn und am 26. September 2006 in Tramin. Schritt für Schritt zur Teaching Library - nicht nur für One-Person-Libraries. Vortrag am 20. Juni 2006 bei der 3. Gemeinsamen Jahrestagung "Zukunftsfähig im Medienwandel: wissenschaftliche Bibliotheken in kirchlicher Trägerschaft" der Arbeitsgemeinschaft katholisch-theologischer Bibliotheken und des Verbandes kirchlich-wissenschaftlicher Bibliotheken in der Evangelischen Akademie Loccum. Vorgestellt wurde die BIB-OPL-Checkliste 13. Kooperation von Schulen und Bibliotheken - drei Unterrichtsbeispiele. Vortrag am 16. Juni 2006 bei der Konferenz Πληροφοριακή Παιδεία - το κλειδί για τη διά βίου μάθηση: ΔιεθνÎς ΣυνÎδριο για ΔημÏŒσιες/ΔημοτικÎς Βιβλιοθήκες στην Ελλάδα = Information Literacy – the Key to Lifelong Learning - International conference for public libraries in Greece im Goethe-Institut Athen.
Lernen lassen statt Lehren - aktivierende Methoden in der bibliothekspädagogischen Veranstaltung. Workshop am 15. Juni 2006 bei der Konferenz Πληροφοριακή Παιδεία - το κλειδί για τη διά βίου μάθηση: ΔιεθνÎς ΣυνÎδριο για ΔημÏŒσιες/ΔημοτικÎς Βιβλιοθήκες στην Ελλάδα = Information Literacy – the Key to Lifelong Learning - International conference for public libraries in Greece im Goethe-Institut Athen. Zusammen mit Jana Haase: Schritt für Schritt zur Teaching Library. Vortrag am 9. Mai 2006 beim Kolloquium "Teaching Library" der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Fakultät Design, Medien, Information, Studiendepartment Information. Vorgestellt wurde die BIB-OPL-Checkliste 13. Zusammen mit Jana Haase: Robinson, der Lehrer, oder: Die Teaching OPL. Vortrag am 23. März 2006 beim 95. Deutschen Bibliothekartag in Dresden. Vorgestellt wurde die BIB-OPL-Checkliste 13. Lernsystem Informationskompetenz. 2 Workshops am 11. Oktober 2005 beim 1. Bibliothekarstag für AHS-Schulbibliothekare/innen "Lese- und Informationskompetenz nach PISA" in Wien. Tagungsbericht. Lernziel Informationskompetenz. Workshop in der Lehrerfortbildung "Schulbibliotheken" am 7. Juli 2005 in Burglengenfeld
Auf dem Weg zur Teaching Library - «Fit für die Facharbeit».
Informationskompetenz.
Lebenslanges Lernen mit der Teaching Library.
«Lernen lassen statt Lehren - aktivierende Methoden kurz und knapp» Let´s Netz in Baden Württemberg. Workshop zu Informationskompetenz in Bibliotheken. Berufsverband Information Bibliothek (BIB) Baden-Württemberg. Pforzheim. 17.02.2003 Informationskompetenz durch Bibliotheken für lebenslanges Lernen. Vortrag auf der Fortbildungsveranstaltung des Berufsverbandes Information Bibliothek (BIB), LG Brandenburg, am 27.11.2002 in der Universitätsbibliothek Potsdam.
Die Vermittlung von Informationskompetenz durch Bibliotheken in Schleswig-Holstein - Kurzfassung.
Let´s Netz : für die Schaffung von Netzwerken zur Vermittlung von Informationskompetenz.
Bibliotheken in Lernpartnerschaft mit Schulen und Hochschulen.
Informationsmarkt und Baumkuchen.
Wir haben angefangen - Informationskompetenz durch Bibliotheken für Schulen. Evaluation von informationsdidaktischen Veranstaltungen 1. Workshop zur Qualitätssicherung von informationsdidaktischen Veranstaltungen durch kollegiale Praxisberatung am 23. November 2000 in Hamburg [Protokoll]
Wann fangen Sie an? |
||||||||||||||||
© 1998- 2021 Detlev Dannenberg. - Zitierempfehlung für diese Seite: Lernsystem Informationskompetenz. Website: http:// lik-online.de/publ_vortraege.shtml. Version vom: 2020-03-10, 15h:59m:58s. Geladen am: 2021-03-03, 12h:09m:47s |
![]() ![]() ![]() |